Catalogue Persistent Identifier
https://nla.gov.au/nla.cat-vn3727705
APA Citation
Becker, Christian. (1806). Ein jeder Deutscher sein eigner englischer Sprachmeister, oder: Der Deutschen bester Gesellschafter in den Vereinigten Staaten von America; welcher die englische Sprache in Fragen und Antworten, auf eine ganz neue und sehr leichtes Art in kurzer Zeit gründlich lehret. : Eingerichet zum Gebrauch der Schulen für Lehrende und Lernende. : Erster Theil, lehret 1) Die Ausprache der Selbst und Mitlauter. 2) Die Sylbentheilung. 3) Die Tonsetzung. 4) Die Abänderung der Haupt und Beywörter. [Easton, Pa.] : Gedruckt bey C.J. Hütter, Easton, Pennsylvanien, http://opac.newsbank.com/select/shaw/9942
MLA Citation
Becker, Christian. Ein jeder Deutscher sein eigner englischer Sprachmeister, oder: Der Deutschen bester Gesellschafter in den Vereinigten Staaten von America; [electronic resource] : welcher die englische Sprache in Fragen und Antworten, auf eine ganz neue und sehr leichtes Art in kurzer Zeit gründlich lehret. : Eingerichet zum Gebrauch der Schulen für Lehrende und Lernende. : Erster Theil, lehret 1) Die Ausprache der Selbst und Mitlauter. 2) Die Sylbentheilung. 3) Die Tonsetzung. 4) Die Abänderung der Haupt und Beywörter. / Von Chr. Becker, deutscher Lehrer in Pennsylvanien Gedruckt bey C.J. Hütter, Easton, Pennsylvanien [Easton, Pa.] 1806 <http://opac.newsbank.com/select/shaw/9942>
Australian/Harvard Citation
Becker, Christian. 1806, Ein jeder Deutscher sein eigner englischer Sprachmeister, oder: Der Deutschen bester Gesellschafter in den Vereinigten Staaten von America; [electronic resource] : welcher die englische Sprache in Fragen und Antworten, auf eine ganz neue und sehr leichtes Art in kurzer Zeit gründlich lehret. : Eingerichet zum Gebrauch der Schulen für Lehrende und Lernende. : Erster Theil, lehret 1) Die Ausprache der Selbst und Mitlauter. 2) Die Sylbentheilung. 3) Die Tonsetzung. 4) Die Abänderung der Haupt und Beywörter. / Von Chr. Becker, deutscher Lehrer in Pennsylvanien Gedruckt bey C.J. Hütter, Easton, Pennsylvanien [Easton, Pa.] <http://opac.newsbank.com/select/shaw/9942>
Wikipedia Citation
{{Citation | title=Ein jeder Deutscher sein eigner englischer Sprachmeister, oder: Der Deutschen bester Gesellschafter in den Vereinigten Staaten von America; [electronic resource] : welcher die englische Sprache in Fragen und Antworten, auf eine ganz neue und sehr leichtes Art in kurzer Zeit gründlich lehret. : Eingerichet zum Gebrauch der Schulen für Lehrende und Lernende. : Erster Theil, lehret 1) Die Ausprache der Selbst und Mitlauter. 2) Die Sylbentheilung. 3) Die Tonsetzung. 4) Die Abänderung der Haupt und Beywörter. / Von Chr. Becker, deutscher Lehrer in Pennsylvanien | author1=Becker, Christian | year=1806 | publisher=Gedruckt bey C.J. Hütter, Easton, Pennsylvanien | language=German }}